Eine Ikone der Transozeanischen Reisen
Die Niña, mit ihrem spanischen Namen, der "Mädchen" bedeutet, war eines der drei Schiffe, die Christoph Kolumbus auf seiner legendären Reise über den Atlantik im Jahr 1492 nutzte.
Ursprünglich Santa Clara genannt, könnte der Spitzname Niña eine humorvolle Anspielung auf den Namen des Besitzers, Juan Niño, gewesen sein.
Diese etwa 20 Meter lange Karavelle war ursprünglich mit dreieckigen Segeln ausgestattet, aber während eines Stopps auf den Kanarischen Inseln wurden die Lateinsegel durch Rahsegel ersetzt, wodurch die Niña noch besser für die Herausforderungen des offenen Ozeans gerüstet war.
